Wenn man die wahre Bedeutung von Weihnachten kennt, entfaltet sich ganz wie von selbst der Weihnachtszauber. Wenn uns also bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, dass Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden.
Ja genau so haben wir, die Mitglieder des Fördervereins Kultur, Bildung und Sport Strasburg (Um.) e.V., die Vorweihnachtszeit erleben dürfen. Die gemütliche Atmosphäre, die vielen fröhlichen Begegnungen, das gemeinsame Lesen, Singen, Basteln und Genießen haben im Dezember 2024 wieder für strahlende Augen bei Groß und Klein gesorgt.
Ob es der Besuch in der Konzertkirche in Neubrandenburg war, die Veranstaltungen in den drei Tagespflegeeinrichtungen, die beiden Auftritte im Altenhilfezentrum "Matthias Claudius" , das Vorlesen am Weihnachtskalender, die Märchenaufführung „Hänsel und Gretel“ für unsere Kinder oder die Weihnachtsfeier Ü 50 – überall war der Weihnachtszauber zu spüren und zu erleben.
Der Bürgermeister, Klemens Kowalski, überbrachte persönlich allen Besuchern unserer Tagespflegeeinrichtungen und des Altenhilfezentrums, herzliche Weihnachtsgrüße und Wünsche. Der Trompeter Kurt Witt erfreute nicht nur mit seinen neuesten Interpretationen, sondern begleite uns beim gemeinsamen Singen der schönsten Weihnachtslieder.
Natürlich hatten der Weihnachtsmann und seine Weihnachtselfen auch kleine Präsente mitgebracht. Die freudigen Gespräche, Umarmungen und herzlichen Gesten berührten uns alle sehr. An den Besucher der Tagespflege „Ohnesorg‘en“ Herrn Sellin ein großes Dankeschön für die Interpretation einer außergewöhnlichen Weihnachtsgeschichte – genauso kennen und schätzen wir ihn.
Der Weihnachtszauber verzauberte die Max-Schmeling-Halle am 16. Dezember 2024 in ein großes Weihnachtszimmer und die Kinder der Tagesmutti Dana Ebert, die Kinder der drei Kindergärten der Stadt, die Schüler unserer Grundschule und der Regionalen Schule waren schon sehr gespannt, was die Hexe der Eggesiner Märchentruhe im Märchen „Hänsel und Gretel“ alles so anstellen wird.
Natürlich besuchte auch der Weihnachtsmann die Kinder. Sie sangen gemeinsam, tanzten oder hörten noch eine Weihnachtsgeschichte.
Danach wurde die Max-Schmeling-Halle vom Weihnachtszimmer zum Weihnachtsmarkt umgebaut. Ab 14:00 Uhr konnten die Besucher der Veranstaltung „Weihnachten Ü50“ einen schönen Weihnachtsnachmittag erleben. Es roch nach Kaffee und Kuchen vom Arbeitslosenverband Strasburg (Um.), der Förderverein verkaufte Punsch und Glühwein, und an vielen Ständen konnte man noch schöne Weihnachtsüberraschungen für seine Liebsten kaufen. Unsere Musikschule präsentierte ein ausgewähltes Weihnachtsprogramm. DJ Manu lud dann auch noch zum Weihnachtstanz ein.
Von Herzen danken wir allen Gästen für ihren Besuch, allen Partnern, Helfern, Unterstützern und Sponsoren, den Mitarbeitern der Stadt Strasburg (Um.) und unserem Bürgermeister Klemens Kowalski, die es uns ermöglichten, diesen Weihnachtszauber für viele Strasburger erlebbar zu machen.
Liebe Vereinsmitglieder,
an dieser Stelle möchte sich der Vorstand für die geleistete ehrenamtliche Arbeit 2024 bedanken. Ehrenamt für uns Mitglieder im Förderverein Kultur, Bildung und Sport Strasburg (Um.) e.V. heißt, sich selbst, seine Zeit, seine Kraft und Zuwendung freiwillig – oft neben der Selbstständigkeit oder dem Beruf – auf ganz vielfältige Weise für andere Menschen einzusetzen.
Danke für Euren Einsatz, Euer Herzblut, Eure Ideen und Euer Engagement.
Auch für unser Jubiläumsjahr „775 Strasburg (Um.)“, wünschen wir uns weiterhin bei der Ausübung unseres Ehrenamtes viele schöne Momente, bereichernde Erfahrungen, aber auch interessante persönliche Begegnungen.
Marina Raulin, Vorsitzende Förderverein Kultur, Bildung und Sport Strasburg (Um.) e.V.