Wie vom Veranstalter dem Arbeitslosentreff Strasburg (Um.) beabsichtigt, lag am 10. Mai ein appetitanregender Duft von Grillgut und Selbstgebackenem in der Strasburger Luft, welcher bei mildem Wetter zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zum Demokratiefest auf das Parkplatzgelände des Sozialhauses in der Friedensstraße 15 zum Verweilen einlud.
Mit der Gegenwart der Ehrengäste aus der Stadtvertretung und dem Bürgermeister Herr Kowalski bekamen die Besucher die Gelegenheit, sich über ihre Alltagssorgen sowie über ihre Wünsche an die Regionalpolitik auszutauschen, wovon auch viele Gäste regen Gebrauch machten.
Für die jüngsten Teilnehmer wurden vielseitige Mitmach-Aktivitäten wie Kinderschminken, Büchsenwerfen, eine Bastelstraße, Hüpfburg u. a. Kinderspiele angeboten, was eine vielfältiges Potpourri an Besuchern unterschiedlichen Alters, Herkunft, Gesundheitszustand oder Status zu einem friedlichen und genüsslichen Miteinander zusammenkommen ließ.
Für die musikalische Untermalung des generationsübergreifenden Events sorgten Lilly und Band aus Ueckermünde, welche mit ihrem stilvollen Mix aus englisch- und deutschsprachigen Evergreens beim Publikum für eine ausgelassene Stimmung sorgten und die Veranstaltung zu einem vergnüglichen Gesamtbild abrundeten.
Damit dies gelingen kann, ist es gerade in Zeiten zunehmender Intoleranz von Bedeutung, den Mitmenschen die Machbarkeit eines friedlichen und respektvollen Zusammenlebens nach demokratischen Grundwerten zum Ausdruck zu bringen. Für die Verwirklichung eines solchen Events ist es sehr wichtig, externe Unterstützer zum Mitgestalten zu gewinnen.
Daher ist es dem Arbeitslosentreff in Strasburg (Um.) ein Anliegen, uns für die Mithilfe der Stadtvertretung und des Bürgermeisters sowie bei dem Förderprogramm „Demokratie leben“ vom BMFSFJ zu bedanken. Wir freuen uns bereits auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ bzw. des BAFzA dar. Für die Inhaltlichen Aussagen trägt der Autor die Verantwortung.
Text/Foto: Daniel Radtke