Am 5. April 2025 fand das 2. Strasburger Frühlingsfest mit Frühlingsmarkt statt – und trotz des kräftigen Windes war es ein rundum gelungenes Erlebnis für Jung und Alt.
Bereits um 10 Uhr eröffnete der Bürgermeister feierlich das bunte Treiben auf dem Marktplatz.
Viele Aussteller waren der Einladung des Fördervereins Kultur, Bildung und Sport Strasburg (Um.) e.V. gefolgt und boten liebevoll gestaltete Waren, Frühlingsdekoration, Handgemachtes und kulinarische Spezialitäten an.
Ein besonderer Gast war der Osterhase mit seiner Begleitung, der sowohl kleinen als auch großen Besuchern mit kleinen Überraschungen und viel Herzlichkeit begegnete.
Ein Highlight war das fest geplante Frühlingscafé, das eigentlich im geschmückten Festzelt neben dem Kuchenverkauf stattfinden sollte. Doch der Wind hatte andere Pläne: Das Zelt wurde mehrfach verweht, Wände konnten nicht befestigt werden, und kurzfristig musste das Café mitten auf dem Marktplatz – ohne Schutz – aufgebaut werden. Dennoch trotzten die engagierten Frauen dem Wetter mit Humor und Energie: 35 köstliche Kuchen wurden verkauft, zweimal flog das Zeltdach davon – doch der Kuchen blieb!
Ein großes Dankeschön geht an die mutigen Bäckerinnen, die mit viel Einsatz und bester Stimmung dafür sorgten, dass niemand auf süße Frühlingsfreude verzichten musste.
Auch für die kleinen Besucher gab es viel zu entdecken: Kinderschminken, Spielstationen und Bastelangebote rund ums Osterfest luden zum Verweilen ein. Viele Kinder nahmen stolz ihre gebastelten Osterhasen, Küken und Frühlingskränze mit nach Hause.
Ein besonders nostalgischer Moment entstand, als ein Oldtimerverein unter Leitung von Frau Assmann Station in Straßburg machte. Die historischen Autos, Mopeds und Motorräder weckten viele Erinnerungen – und selbst der typische Geruch von Benzin zauberte ein Lächeln auf die Gesichter der Besucher.
Musikalisch sorgten die Unternehmerinnen Frau Ines Sproßmann und Frau Heike Ballmer gemeinsam mit Claudia und Kindern für echte Überraschungen. Ihr schwungvolles Programm lud zum Mitschunkeln, Mitklatschen und Mitsingen ein – die Gäste waren begeistert!
Frau Marion Hannemann und Frau Christel Wachholz übergaben abschließend den Besuchern Luftballons, die als bunter Gruß aus Strasburg (Um.) aufstiegen.
Zum Abschluss des Festes wurde das große Frühlingsquiz aufgelöst: „Wie alt wird unsere Stadt Strasburg (Um.) 2025?“ Nicht alle waren sich sicher – doch richtig war natürlich: 775 Jahre! Eine Glücksfee zog aus vielen Teilnahmekarten fünf Gewinner, die eine frisch bepflanzte Frühlings-Blumenschale erhielten.
Unser großer Dank gilt:
- den unermüdlichen Bäckerinnen, die den besten Strasburger Kuchen zauberten
- den Ausstellern, die mit ihren Angeboten Frühlingsfreude verbreiteten
- allen Helferinnen und Helfern, die das Fest mitgestalteten und unterstützten
- den Mitgliedern des Fördervereins, der mit Liebe zum Detail diesen Tag möglich machten
Wir freuen uns jetzt schon auf das 3. Strasburger Frühlingsfest 2026 – mit hoffentlich weniger Wind, aber genau so viel Herz!
Text: Marina Raulin, Vorsitzende des
Fördervereins Kultur, Bildung und Sport Strasburg (Um.) e.V.