Nächste Stufe im Glasfaserausbau in Strasburg (Um.) – Bürgerinformationsveranstaltung und Beratung vor Ort

  anco   Lesezeit: 41 Minuten

nächste stufe im glasfaserausbau in strasburg (um.) – bürgerinformationsveranstaltung und beratung vor ort

Der flächendeckende Ausbau der digitalen Infrastruktur schreitet auch in Strasburg (Um.) voran. Für viele Bürgerinnen und Bürger stellt sich dabei die Frage, wie moderne Internetanschlüsse künftig funktionieren, welche technischen und baulichen Maßnahmen erforderlich sind und welche Schritte individuell zu beachten sind. Der geplante Glasfaserausbau in der Stadt soll dazu beitragen, die Übertragungsqualität und Netzstabilität zu verbessern – insbesondere vor dem Hintergrund wachsender Anforderungen in Bereichen wie Homeoffice, digitalem Lernen und Mediennutzung.

Um über die Hintergründe und den Ablauf des Ausbaus zu informieren, findet am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, ein öffentlicher Bürger-Informationsabend im Foyer der Max-Schmeling-Halle (Lindenstraße 6) statt. Interessierte können sich dort ab 18:00 Uhr umfassend informieren und Fragen stellen.

In Ergänzung dazu wird vom 17. bis 21. Juni 2025 ein mobiler Beratungspunkt auf dem Strasburger Marktplatz eingerichtet. Der sogenannte Telekom Shop Truck ist jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr vor Ort. Dort erhalten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich mit dem technischen Ablauf des Glasfaseranschlusses vertraut zu machen, sowie individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Die Stadtverwaltung begrüßt es grundsätzlich, wenn Telekommunikationsunternehmen in die Modernisierung der Infrastruktur investieren. Bürgermeister Klemens Kowalski erklärt dazu: „Eine leistungsfähige Netzanbindung gehört heute zur Grundausstattung – ähnlich wie Strom oder Wasser. Der Ausbau moderner Leitungen ist daher ein notwendiger Schritt für gleichwertige Lebensverhältnisse im ländlichen Raum.“

Wichtig zu wissen: Ein Glasfaseranschluss ist mit geringem baulichen Aufwand verbunden, die Hauseigentümer werden im Vorfeld in die Planungen einbezogen. Die Installation im Gebäude dauert in der Regel weniger als eine Stunde. Kosten entstehen für Mieterinnen und Mieter im Rahmen eines Wechsels meist erst dann, wenn der neue Anschluss aktiv geschaltet ist und der bestehende Vertrag ausläuft.

Für Fragen rund um Technik, Tarife, Verfügbarkeit und Abläufe stehen die Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung.

Veranstaltungsübersicht:
📍 Bürger-Informationsabend – 18.06.2025, 18:00 Uhr, Max-Schmeling-Halle
📍 Beratungsangebot Telekom Shop Truck – 17.–21.06.2025, jeweils 10:00–18:00 Uhr, Marktplatz Strasburg

Die Stadt Strasburg (Um.) weist darauf hin, dass es sich bei den Veranstaltungen um Angebote der Deutschen Telekom handelt. Die Teilnahme ist freiwillig. Die Entscheidung für oder gegen einen Glasfaseranschluss bleibt selbstverständlich jeder Bürgerin und jedem Bürger selbst überlassen.