Ein Tag voller Bildung, Begegnung und Begeisterung – unsere Vereinsfahrt nach Potsdam
Am Sonnabend, den 10. Mai, machte sich pünktlich um 7:00 Uhr ein vollbesetzter Bus mit 62 Strasburgerinnen und Strasburgern, sowie weiteren Gästen vom Markt in Strasburg auf den Weg in die geschichtsträchtige Stadt Potsdam. Eingeladen hatte unser Förderverein zu einer ganz besonderen Bildungsreise – und es wurde ein Tag, der in Erinnerung bleiben wird.
Nach einer angenehmen Fahrt begrüßte uns um 11 Uhr die Havel – und mit ihr begann eine faszinierende Schlösserrundfahrt per Schiff. Vom Hafen Lange Brücke aus glitten wir vorbei an prachtvollen Bauwerken, eingebettet in malerische Parklandschaften. Natur und Kultur verschmelzen in Potsdam auf eine Weise, die ihresgleichen sucht. Es war nicht nur schön, sondern auch lehrreich, unterhaltsam und sehr inspirierend.
Am Nachmittag hatten alle Teilnehmenden Zeit zur individuellen Erkundung. Viele zog es zum Schloss Sanssouci, dem weltberühmten Rückzugsort Friedrichs des Großen. Andere flanierten durch den historischen Stadtkern, über den Alten Markt und hinein ins bezaubernde Holländische Viertel – ein Stück Amsterdam mitten in Brandenburg. Die kleinen Cafés, die liebevoll geführten Geschäfte und die charmante Architektur ließen die Großstadt fast vergessen.
Die Reise bot nicht nur Einblicke in die bewegte Geschichte Preußens und die Architektur der Aufklärung, sondern auch Raum für Austausch, Gespräche und das Gefühl von Gemeinschaft. Wir haben viel gesehen, viel gelernt – aber vor allem haben wir einander (noch) besser kennengelernt.
Unser herzlicher Dank gilt allen, die diese Reise möglich gemacht haben – den Organisatorinnen und Organisatoren, die alles bis ins Detail geplant haben, und ganz besonders unserem zuverlässigen Busfahrer vom Verkehrsbetrieb VVG mbH. Alles verlief reibungslos – wir kamen glücklich, bereichert und voller Eindrücke wieder zu Hause an.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste gemeinsame Reise – denn Bildung macht Freude, und gemeinsam macht sie doppelt so viel Spaß.
Frühlingsfest in der Diakonie Tagespflege - Ein Tag voller Musik, Tanz und Gemeinschaft
Ein besonderes Ereignis fand am 16. Mai 2025 in der Diakonie Tagespflege Strasburg statt. Der Förderverein Kultur, Bildung und Sport Strasburg (Um.) e.V. war zu Gast und bereicherte das bezaubernde Frühlingsfest mit einem bunten und liebevoll gestalteten Programm.
Bereits um 10 Uhr ertönten die ersten beschwingten Takte – die Frauen der Tanzgruppe der Volkssolidarität eröffneten mit einem temperamentvollen Auftritt das Fest. Ob Tango oder Foxtrott: Mit viel Freude und Energie begeisterten sie das Publikum und sorgten gleich zu Beginn für eine heitere Stimmung.
Im Anschluss übernahm der Förderverein das Programm. Vereinsmitglied Frau Regina Kophal führte charmant durch den weiteren Verlauf, gab Einblicke in die Vereinsarbeit und erzählte was der Verein alles im Festjahr zu Ehren des 775 Stadtgeburtstages geplant hat. Ihre lebendigen Erzählungen fanden großen Anklang bei den Gästen der Tagespflege.
Einen besonderen Höhepunkt stellten die Ehrengäste dar: Der Bürgermeister der Stadt Strasburg Herr Klemens Kowalski, stilecht im historischen Kostüm, erschien gemeinsam mit seiner Sekretärin Frau Anne Collier – ebenfalls traditionell gekleidet – und überbrachte die offiziellen Grüße der Stadt. Mit im Gepäck: das beliebte Maskottchen der Stadt, der fröhliche „Stradler“. Auch hier wusste Frau Kophal Interessantes zu berichten und erzählte anschaulich, wie die Idee zum Stradler entstand und welche Bedeutung er für die Stadt hat.
Ein musikalischer Abschluss rundete das Fest ab: Die Strasburger Unternehmerin und Vereinsmitglied Frau Heike Balmer griff zur Gitarre und lud alle Anwesenden zum Mitsingen traditioneller Frühlingslieder ein. In ausgelassener Atmosphäre vereinten sich Gesang, Gemeinschaft und Frühlingsfreude zu einem gelungenen Miteinander.
Das Fest bot nicht nur ein vielfältiges Programm, sondern zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Begegnung, Austausch und kulturelle Angebote für alle Generationen sind – ein Tag, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird und in Kürze auch in weiteren Senioreneinrichtungen stattfinden wird.
Große Ehre für kleines Engagement – Förderverein erhält den Ehrenamtspreis Mecklenburg-Vorpommern
Es war ein Tag voller Stolz, Wertschätzung – und ein stilles, tief empfundenes Dankeschön an alle, die sich im Förderverein in Strasburg engagieren. Am 28. Mai 2025 wurde der Förderverein Kultur, Bildung und Sport Strasburg (Um.) e.V. in Schwerin mit dem Ehrenamtspreis Mecklenburg-Vorpommern 2025 ausgezeichnet – für seine herausragende Arbeit, insbesondere rund um das Projekt „Strasburger Kinder Bücherwurm Immerschlau“.
In einer Stadt ohne Buchladen und Bibliothek ist es umso bedeutender, dass das Buch seinen Platz nicht verliert. Denn Bücher öffnen Welten. Sie wecken Fantasie, fördern Sprache, stärken das Denken und laden Kinder ein, die Welt aus anderen Augen zu sehen. Ein Buch ist Zuhörer, Freund und Reiseleiter zugleich – und gerade in der heutigen Zeit, in der vieles digital, schnell und laut geworden ist, braucht es Orte, an denen Geschichten in Ruhe wachsen dürfen.
Aus dieser Überzeugung heraus hat der Förderverein gemeinsam mit dem Bürgermeister und der Verwaltung eine weitere, ganz praktische Idee verwirklicht: Ein offenes Tauschregal für Bücher im Strasburger Rathaus. Wer ein Buch bringt, darf sich ein anderes mitnehmen – ganz unkompliziert, ganz niedrigschwellig. Der Förderverein hat hierfür eigens zwei runde, einladende Regale gesponsert – ein Symbol für den ewigen Kreislauf von Teilen, Geben und Weiterdenken.
Für uns ist der Ehrenamtspreis weit mehr als eine Urkunde und Pokal. Er ist Anerkennung für geleistete Arbeit, ja – aber auch Motivation für die Zukunft. Motivation, Kindern weiter Zugang zu Bildung, Kultur und Gemeinschaft zu schenken. Motivation, neue Wege zu gehen – auch wenn es manchmal schwer ist. Und nicht zuletzt: Motivation, das Buch als Schatz inmitten unserer Gesellschaft zu bewahren.
Der Förderverein Kultur, Bildung und Sport Strasburg (Um.) e.V. bedankt sich von Herzen bei allen Mitgliedern, Unterstützern und Wegbegleitern – und bei der Stadt Strasburg, die als verlässlicher Partner an unserer Seite steht. Diese Auszeichnung gilt uns allen.
775 Jahre Strasburg (Um.) – und die Stadt gehörte den Kindern!
Ein buntes Kinderfest trotz Regen – voller Lachen, Lernen und unvergesslicher Momente
Am 1. Juni – dem Internationalen Kindertag – wurde ein großes Kinderfest gefeiert, organisiert vom Förderverein Kultur, Bildung und Sport Strasburg (Um.) e.V. in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Strasburg. Eigentlich sollte es unter dem Motto stehen: „775 Jahre Strasburg – heute gehört die Stadt den Kindern“. Doch das Wetter hatte seine eigenen Pläne – und so wurde kurzerhand umgedacht: „Heute gehört die Max-Schmeling-Halle unseren Kindern!“
Um 10:00 Uhr eröffneten Bürgermeister Klemens Kowalski und die Vereinsvorsitzende Marina Raulin das Fest. Mit herzlichen Worten, die nicht nur den kleinen Gästen ein Lächeln ins Gesicht zauberten, sondern auch den vielen Helferinnen und Helfern, die diesen Tag mitgestaltet hatten. Anschließend zeigten die Kinder und Jugendlichen der AWO-Tanzgruppe ihr Können und begeisterten mit Schwung alle Besucher.
Eine riesige Hüpfburgenlandschaft und ein liebevoll gestalteter Mitmach-Zirkus lockten nun alle kleinen Besucher an. Es wurde getobt, gestaunt, gelacht – ganz so, wie es an einem Tag gehören sollte, der allein den Kindern gewidmet ist.
Ein Höhepunkt waren die zahlreichen Mitmachstationen, die von örtlichen Vereinen mit viel Herzblut gestaltet wurden. Ob beim DRK, wo Kinder lernten, wie man Leben rettet, oder bei den Sportgruppen des Judosportvereins und den Dart Burschen, beim Schützenverein, beim MC Touring oder selbst beim Förderverein - überall war reges Treiben, wissbegierige Fragen, strahlende Gesichter. Die Jugendfeuerwehr Strasburg faszinierte mit ihrer Fachkenntnis: Wie entsteht Rauch im Haus? Was muss man tun, um sich zu retten? Und wie kann man Feuer überhaupt vermeiden? Alles war spielerisch und sehr informativ zugleich.
Als am Nachmittag endlich die Sonne durch die Wolken brach, fuhr die Strasburger Feuerwehr ihre große Leiter aus – und der Blick über das grüne, seenreiche Umland wurde für viele Kinder und Erwachsene zu einem ganz besonderen Erlebnis. „Strasburg ist wirklich schön“, war aus vielen Mündern zu hören – und das nicht nur wegen des Ausblicks.
Drinnen duftete es nach Kuchen, Waffeln und Gegrilltem. Die Frauen des Fördervereins und viele weitere Unterstützerinnen hatten mit Liebe gebacken. Die Frauen des Familienbündnisses backten vor Ort Waffeln. Für die herzhaften Genüsse sorgte Frau Gröser mit ihrem Unternehmen Gold Event – ein kulinarischer Genuss, der keine Wünsche offenließ.
Besonders begehrt war in diesem Jahr das Kinderquiz das natürlich auch unter dem Motto „775 Jahre Strasburg (Um.)“ stand. Über 90 Kinder nahmen teil, tüftelten, rätselten – und wurden schließlich mit einem Buchpreis und einer liebevoll gestalteten Preisverleihung belohnt.
Wer eifrig die Stationen durchlief, bekam am Ende einen Eis- oder Zuckerwattegutschein. Die Gaststätte Rosengarten, das Eiscafé „Am Wall“ und der Zuckerwattestand waren bestens vorbereitet und versorgten die kleine Schleckermäuler.
Zum Abschluss durften die Kinder kleine Botschaften schreiben – Wünsche, Grüße, Gedanken. Manche schrieben an ihre Eltern, andere an die Stadt, viele wünschten sich einfach nur Frieden. Diese Zettel wurden an bunte Luftballons gehängt, und als Herr Jahnke die Ballons mit Gas füllte, verwandelte sich der Flur in ein Farbenmeer.
Gegen 16:00 Uhr stiegen dann alle Ballons gemeinsam in den Himmel. Ein stiller, ergreifender Moment.
„Vielleicht landet ja einer dieser Ballons irgendwo da draußen – und erinnert einen Finder daran, wie wichtig es ist, die Welt auch durch Kinderaugen zu sehen. Ein Fest wie dieses lebt von Gemeinschaft“, so Marina Raulin
Der Förderverein Kultur, Bildung und Sport Strasburg (Um.) e.V. bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, den unterstützenden Vereinen, Sponsoren und engagierten Mitmachern, die dieses Fest möglich gemacht haben. Es war ein Tag, der in vielen kleinen Herzen sicher noch lange nachklingen wird. Ein Fest, das Kinderherzen höherschlagen ließ.
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung:
Brunnen-Apotheke Strasburg (Um.), Agrargesellschaft Neuensund mbH, Herrn André Gärtner, Tischlerei Andreas Retschlag, Häusliche Krankenpflege und Tagespflege Ohnesorg’en, Agrar-Service-GmbH Strasburg, Zahnarztpraxis Dr. Franz Krüger, Modehaus Schröder, Physiotherapie Birgit Frenk, Dachdeckerei Rainer Wieczorek, Kunst- und Bauschlosserei Volker Tabbert, Arztpraxis Dr. Anke Litzenberger, Fahrservice Roland Holz, Friseur- und Kosmetikstudio Sproßmann & Stritzel, Versicherungsdienst Daniel Hänsch, Haustechnik GmbH Strasburg, Provinzial Tom Wasserstrahl, Gynäkologie-Praxis Kathrin Martin, Gaststätte „Bierstübchen“ Gerhard Berg, Fahrschule Ingo Steffen, RinderAllianz GmbH, Gesellschaft für Kommunale Umweltdienste mbH Strasburg, Restaurant Rosengarten Familie Dojahn, Frau Edda Nehls, Opel-Autohaus Huth, Herrn Nico Jahnke, Carmen’s Sauna Carmen Kaulitz, Frau Gerlinde Buse, Frau Otto, Frau Bergemann und Frau Schröder.