Besuch aus dem Tierpark Ueckermünde: Ein spannender Vormittag für die Erstklässler
Am 27. September durften die Schüler der ersten Klassen unserer Grundschule besonderen Besuch empfangen: Frau Dr. Rohrhuber, Mitarbeiterin des Tierparks Ueckermünde, sowie Vertreter des Fördervereins Kultur, Bildung und Sport Strasburg (Um.) e.V. waren zu Gast. Im Gepäck hatten sie eine besondere Überraschung – das Buch „Die schönsten Abenteuergeschichten“, das allen Kindern überreicht wurde.
In der historischen Aula der Grundschule las Frau Dr. Rohrhuber eine spannende Geschichte aus dem Buch vor. Mit ihrer lebendigen Betonung und Erzählweise fesselte sie die jungen Zuhörer und ließ die kleine Tiergeschichte förmlich lebendig werden.
Frau Dr. Rohrhuber liest aus den schönsten Abenteuergeschichten vor.
„Mit spannenden Geschichten macht das Lesenlernen Freude. Drei verschiedene Textsorten auf unterschiedlichen Leseniveaus fördern das Lernen und ermöglichen es jedem Kind, in seinem eigenen Tempo Fortschritte zu machen“, erklärte Marina Raulin, die den besonderen Lesevormittag mit organisiert hatte.
Die Schüler der Klasse 1b sind begeistert von den neuen Büchern |
Die Schüler der Klasse 1b sind begeistert von den neuen Büchern |
Der Förderverein Kultur, Bildung und Sport Strasburg (Um.) e.V. bedankt sich herzlich bei Frau Dr. Rohrhuber sowie allen Förderern und Sponsoren, die diese gelungene Aktion unterstützt haben. Sie haben dazu beigetragen, den Kindern nicht nur Lesefreude, sondern auch spannende Einblicke in die Welt der Tiere zu schenken.
Strasburger Verkehrsteilnehmerschulung: Ein voller Erfolg
Am 14. November 2024 fand erneut die beliebte Strasburger Verkehrsteilnehmerschulung statt, organisiert vom Förderverein Kultur, Bildung und Sport Strasburg (Um.) e.V. in Zusammenarbeit mit der Begegnungsstätte der Volkssolidarität und dem Fahrschullehrer Herrn Ingo Steffen. Insgesamt nahmen 61 interessierte Teilnehmer an der Veranstaltung teil, die durch Fachwissen, Praxisnähe und eine angenehme Atmosphäre überzeugte.
Herr Steffen behandelte praxisnah und ausführlich wichtige Themen rund um die Sicherheit im Straßenverkehr, insbesondere in der Herbst- und Wintersaison. Zu den Schwerpunkten gehörten:
1. Nebel und Sichtverhältnisse – inklusive des richtigen Umgangs mit Wildwechsel und Wildunfällen.
2. Sicheres Fahren im Winter – Tipps und Tricks, um unfallfrei durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
3. Vorfahrtsregelungen – Klärung von typischen Missverständnissen sowie praktische Übungen zur sicheren Handhabung von Vorfahrtsituationen.
Über 60 Teilnehmer nahmen and er Schulung teil.
Zum Abschluss der Schulung dokumentierte jeder Teilnehmer seine Anwesenheit im persönlichen Begleitheft – einer modernen Variante des klassischen Schulungsnachweises.
Ein herzliches Dankeschön gebührt Herrn Ingo Steffen, der es einmal mehr schaffte, mit Kompetenz, Humor und anschaulichen Beispielen wertvolle Inhalte zu vermitteln.
Ebenso danken wir den beiden Mitarbeiterinnen der Begegnungsstätte, Ilona und Marita, für die hervorragende Bewirtung mit Kaffee und Kuchen, die der Veranstaltung eine besonders einladende Note verlieh.
Die Schulung war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig und zugleich unterhaltsam Verkehrssicherheitsarbeit sein kann. Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung!
Vorlesen schafft Zukunft: Begeisterung beim Bundesweiten Vorlesetag in Strasburg (Um.)
Am 15. November war es wieder soweit: Der Bundesweite Vorlesetag stand unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ – und auch in Strasburg (Um.) wurde fleißig gelesen. In allen Kindereinrichtungen der Stadt lasen engagierte Vorleser spannende und märchenhafte Geschichten vor. Die Aktion wurde wie jedes Jahr von den Mitgliedern des Fördervereins Kultur, Bildung und Sport Strasburg (Um.) e.V. organisiert, unterstützt von zahlreichen Freiwilligen aus der Stadt.
Doch nicht nur die Vorleser sorgten für Begeisterung – auch die Maskottchen Paul und Pauline sowie der charmante Bücherwurm „Immerschlau“ waren mit von der Partie. Mit überraschenden Einlagen und viel Charme zogen sie die Kinder in ihren Bann und machten den Vorlesetag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Kinder hören der Geschichte interessiert zu, während „Immerschlau“ die Vorstellung beobachtet.
Die jungen Zuhörer waren fasziniert von den Geschichten über verwandelte Prinzen, verhexten Äpfel, ein weinendes Krokodil und die Abenteuer der Waldbewohner im Winter. Die kindliche Fantasie blühte auf, und die Begeisterung war in allen Einrichtungen deutlich zu spüren.
Die Bedeutung des Vorlesens wurde von den Organisatoren und den Kindereinrichtungen besonders hervorgehoben. „Vorlesen stärkt nicht nur das Einfühlungsvermögen, sondern fördert auch die Sprachentwicklung, das soziale Miteinander und die Kreativität der Kinder“, betonte ein Vertreter des Fördervereins.
Die Vorleser wurden mit offenen Armen empfangen – ein deutliches Zeichen dafür, wie wertvoll ihre Arbeit ist. Schon jetzt fiebern die Kinder dem nächsten Vorleseereignis entgegen: dem Vorlesen am großen Weihnachtskalender, bei dem auch Senioren herzlich willkommen sind.
Aktion „Wir pflanzen einen Baum“
Für den 26. November 2024 organisierte der Förderverein Kultur, Bildung und Sport Strasburg (Um.) e.V. gemeinsam mit Landwirt Max Bieber eine erfolgreiche Baumpflanzaktion im Wald der Agrargesellschaft Neuensund mbH. Rund 750 junge Bäume wurden von engagierten Schülerinnen und Schülern der Regionalen Schule Strasburg (Um.) gepflanzt, um ein sichtbares Zeichen für Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit zu setzen.
Die Aktion fand bei strahlendem Herbstwetter statt und bot den Jugendlichen die Möglichkeit, aktiv zur Wiederaufforstung beizutragen. Mit Spaten und viel Eifer machten sich die Schülerinnen und Schüler daran, die Setzlinge in den vorbereiteten Boden zu setzen. Unterstützt wurden sie dabei nicht nur vom Team des Fördervereins, sondern auch von Max Bieber, der mit Rat und Tat zur Seite stand.
„Die Idee zur Baumpflanzaktion kam uns, um den Kindern und Jugendlichen eine ganz praktische Erfahrung zu ermöglichen. Sie lernen dabei, wie wichtig Bäume für den Klimaschutz und die Artenvielfalt sind“, erklärte der Vorsitzende des Fördervereins, der sich sichtlich über die rege Teilnahme freute.
Für die nötige Stärkung sorgte Landwirt Max Bieber, der eine großzügige Verpflegung für die fleißigen Helferinnen und Helfer bereitstellte. „Es ist mir ein Herzensanliegen, die jungen Menschen zu unterstützen, die sich so aktiv für die Natur einsetzen“, betonte Bieber. Die Snacks und Getränke kamen bei den Schülern hervorragend an und gaben ihnen die Energie, um die gesamte Fläche zu bepflanzen.
Mit der Pflanzung der 750 Bäume wurde nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Aufforstung geleistet, sondern auch das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler für den Schutz der Umwelt gestärkt. Der Förderverein kündigte an, ähnliche Projekte in Zukunft fortzuführen, um weitere positive Impulse für die Region zu setzen.
Strasburg (Um.) blüht auf: Spende für Blumenampeln in der Falkenberger Straße
Dank des erfolgreichen ersten Picknickkonzerts des Bürgermeisters am 20. Juli 2024 und einer zusätzlichen Summe aus der Auflösung des Kontos der Gesundheits- und Wellnessmesse kann der Förderverein für Kultur, Bildung und Sport Strasburg (Um.) e.V. die Stadt bald noch einladender erstrahlen lassen. Insgesamt kamen beeindruckende 1.275,86 Euro zusammen, die nun für die Verschönerung der Falkenberger Straße eingesetzt werden sollen.
Allein das Picknickkonzert, das zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockte, brachte durch Spenden 307,25 Euro ein. Diese Summe wurde durch die verbliebenen Mittel von 968,61 Euro aus dem ehemaligen Messekonto ergänzt, um die Idee des Vereins zu realisieren: die Installation von Blumenampeln entlang der Falkenberger Straße.
Bürgermeister Klemens Kowalski zeigte sich begeistert über die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger: „Ich freue mich, dass die Gemeinschaft in Strasburg (Um.) so tatkräftig zusammensteht, um unsere Stadt zu verschönern. Die neuen Blumenampeln werden nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch ein Zeichen dafür, wie viel wir gemeinsam erreichen können.“
Text/Fotos: Förderverein für Kultur, Bildung und Sport Strasburg (Um.) e.V.