Bei bestem Frühlingswetter fand am 1. Mai 2025 der „Tag der Arbeit“ auf dem Marktplatz in Strasburg (Um.) statt.
Pünktlich um 10:15 Uhr eröffnete Bürgermeister Klemens Kowalski die Veranstaltung. Die Freiwillige Feuerwehr Strasburg (Um.) stellte in bewährter Tradition den Maibaum auf – ein Symbol für Leben, Fruchtbarkeit und den Zusammenhalt in der Gemeinschaft.
In seiner Eröffnungsrede unterstrich Bürgermeister Kowalski die Bedeutung dieses Rituals und rief die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Mut zu zeigen: „Wer gemeinsam etwas erreichen will, muss auch den Mut haben, Entscheidungen zu treffen. Bedenken sind wichtig – aber ohne mutige Entscheidungen kommen wir nicht voran.“ Bürgermeister Kowalski dankte allen, die mit ihrem täglichen Einsatz zur Lebensqualität in Strasburg (Um.) beitragen – insbesondere den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, Unternehmerinnen und Unternehmern sowie den vielen ehrenamtlich Engagierten. „Unsere heimischen Unternehmen und Beschäftigten leisten Enormes. Sie erwirtschaften jährlich über zwei Millionen Euro für unsere Stadt, schaffen Arbeits- und Ausbildungsplätze und stärken das Vereinsleben.“
Mit Informationsständen, Mitmachangeboten und kulinarischen Genüssen präsentierten sich zahlreiche Gruppen, Vereine und Unternehmen. Die Wählergruppe SBG stellte gemeinsam mit der Koppermann Automobile GmbH eine Hüpfburg für die Kinder zur Verfügung. Auch die Wählergemeinschaft Bürgerbündnis/Initiativen für Strasburg sowie die AfD waren auf dem Markt vertreten.
Der Schützenverein lud am eigenen Stand zum Probeschießen ein, während die „Dartbuben“ des SSV zum Zielwerfen an der Dartscheibe einluden. Der MC Touring beeindruckte mit drei seiner Offroad-Fahrzeuge und der Oldtimer Stammtisch präsentierte eine große Auswahl liebevoll gepflegter Fahrzeuge.
Die AWO organisierte die traditionellen Mailäufe, an denen Kinder, Erwachsene, Unternehmen, Verbände und Vereine gleichermaßen teilnahmen. Mit Kuchen und Getränken sorgte sie außerdem für das leibliche Wohl. Für weitere kulinarische Angebote sorgte CE Gold Event mit einem vielfältigen Speisen- und Getränkeangebot.
Ein Höhepunkt des Tages war der Auftritt der Tanzgruppe der AWO „No Name“, die das Publikum auf dem Marktplatz begeisterte.
Auch die Stadt Strasburg (Um.) war mit einem Stand vertreten – mit aktuellen Broschüren, neuen Werbematerialien und einer Fotowand, die zeigte: Arbeit hat in Strasburg (Um.) Tradition.
Einen besonderen Moment bildete die feierliche Verlegung von fünf Stolpersteinen durch Marvin Schöwe in der Baustraße und der Altstädter Straße. Die Steine erinnern an die Familien Keibel, Löwenthal und Bieber, die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung wurden. Mit dieser Gedenkaktion setzte Strasburg (Um.) ein wichtiges Zeichen für Erinnerung und Verantwortung.
Ein besonderer Dank ging an: das Team von CE Gold Event, Robert Blank und das AWO-Team, den Kinder- und Jugendbeirat, den MC Touring, den Oldtimer Stammtisch, Annette, Cindy und Cindy sowie die Wählergruppen aus Strasburg (Um.).